Liebe Mitglieder der Segelabteilung,
unsere umfangreiche Vereinsflotte bedarf einer Optimierung mit Hinblick auf „Qualität statt Quantität“. Je mehr Boote und unterschiedliche Bootsklassen wir im Bestand haben, desto weniger Zeit und Mittel können wir pro Boot investieren. Daher möchten wir mit euch zusammen festlegen, welche Bootsklassen ihr wirklich segeln möchtet. Da die Auswertung der Logbücher uns lediglich eine Aussage zu den vorhandenen Booten ermöglicht, werden Vorschläge zu neuen Bootsklassen selbstverständlich gerne entgegengenommen.
Falls vorhanden, bezieht auch euren Nachwuchs mit in die Entscheidung ein. Schließlich sollen die Kinder und Jugendlichen der Segelabteilung ebenfalls auf ihre Kosten kommen und konkurrenzfähiges Material zur Verfügung haben, wenn es darum geht sich auf die Regattasaison vorzubereiten.
Die entsprechende Umfrage findet ihr unter:
Umfrage Optimierung Vereinsflotte
Nachfolgend eine Übersicht der vorhandenen Bootsklassen. Weitere Informationen liefert das Internet.
Optimist:
Knickspant-Jolle
1 Person
Nur ein Segel (Sprietsegel)
Typische Einstiegsklasse für Kinder bis etwa 15 Jahre
420er:
Rundspant-Jolle
2 Personen
Vorsegel, Großsegel, Spinnaker und Trapez
Typische Jugendklasse im Anschluss an Optimist
Pirat:
Knickspant-Jolle
2 Personen
Vorsegel, Großsegel und Spinnaker
ILCA (Laser):
Rundspant-Jolle
1 Person
Nur ein Segel
Weltweit am meisten verbreitet (über 220.000 Boote)
Kielzugvogel:
Offenes Kielboot
2 Personen
Vorsegel und Großsegel
Monas:
Offenes Kielboot
1 Person
Vorsegel (selbstwendend) und Großsegel
Yngling:
Offenes Kielboot
2-3 Personen
Vorsegel, Großsegel und Spinnaker
Valk:
Offenes Kielboot
2-4 Personen
Vorsegel und Großsegel (Gaffelsegel)
Wird bei uns zur Ausbildung genutzt
Viele Grüße
Kevin Mertes